Autismus und das Unausgesprochene
- Julie BOUCHONVILLE
Vielleicht kennt mein Leser diesen Witz: "Oh, du bist Autist, heißt das, du nimmst alles wörtlich?" "Nein, das ist ein Kleptomane." »
Während einige Autisten in der Lage sind, den zweiten Grad oder das Unausgesprochene wahrzunehmen, haben viele andere große Schwierigkeiten zu erkennen, dass dieser nonverbale Bereich der verbalen Kommunikation existiert, und seine Nützlichkeit und Funktionsweise zu verstehen [1 ] .
Schauen wir uns die Frage an.
Was ist das Ungesagte und der zweite Grad?
Verstanden, Subtext, Appell des Fußes, Begriff zwischen den Zeilen zu lesen usw., es gibt keinen Mangel an Bezeichnungen, um dieses Phänomen zu beschreiben, das meines Wissens in allen Sprachen existiert: Wir sagen etwas, das nicht vollständig widerspiegelt Wirklichkeit. Manchmal kommt dieser Mangel an Realismus aus dem Wunsch, zu vereinfachen oder humorvoll zu sein, oder manchmal um Takt oder Finesse zu zeigen, indem man Dinge nicht zu plötzlich preisgibt – besonders im Bereich der Verführung, die reich an No-Said ist. Wir können das Ungesagte zum Beispiel auch für passiv-aggressive Kritik verwenden oder um einem der Anwesenden in einem Gespräch eine Botschaft zu übermitteln, ohne dass andere sie verstehen.
Beispiele
Jeder wurde mit einem Kind konfrontiert, dem gesagt wurde, es müsse nur „dreißig Sekunden“ warten, und das dreißig Sekunden später wütend ist, dass wir nicht bereit sind.
Ein klassischer Fall einer übersehenen Anspielung ist die Frage „Haben Sie diesen Artikel gesehen, den ich geschrieben habe?“. oder "Kannst du mir die Soße reichen?" “, worauf die Person antwortet „Ja, ich habe es gesehen“ oder „Ich kann“, aber ohne die zugrunde liegende Bedeutung zu verstehen.
Eine weitere große Kategorie sind Aussagen über offensichtliche Tatsachen, die Neurotypiker verwenden, um Gespräche zu beginnen. Zum Beispiel: „Du hast einen neuen Mantel! “, eine Aussage, auf die der durchschnittliche Autist mit „Ja“ antwortet, bevor er zu etwas anderem übergeht. Jahrelang trug ich meine Haare bis zu den Hüften, und es war üblich, dass die Leute nach mir riefen und sagten: "Deine Haare sind lang!" ". Ich schätze, es war eine Art Kompliment, aber ehrlich gesagt, die einzige Antwort, die mir in diesen Fällen einfiel, war: „Ich habe es bemerkt“.
Warum verstehen einige Autisten das Ungesagte und andere nicht?
Beim Verstehen einer Anspielung geht es letztendlich darum, eine funktionierende Theory of Mind zu haben . Theory of Mind ist die Fähigkeit eines Individuums, die Welt aus der Sicht eines anderen zu sehen, seinen mentalen Zustand sowohl kognitiv abzuleiten – eine solche Person weiß dies, aber nicht, dass – dass eine solche Person auf der emotionalen Ebene gerecht ist erlebt hat, will er wahrscheinlich dies und schon gar nicht das andere.
Viele Autisten sind notorisch schlecht in Theory of Mind, es wurde sogar spekuliert, dass eines unserer charakteristischen Merkmale unsere Unfähigkeit ist, eines zu entwickeln. Ohne so weit zu gehen, müssen viele von uns dennoch bewusst einen Schritt gehen, den Neurotypische instinktiv praktizieren: sich fragen, was der Mensch vor ihm gemeint hat, was er von dem Austausch erwarten kann, seine Beweggründe hinter jeder Bemerkung und sein allgemeines Empfinden. Wie mein Leser vermutet, kann dies zu großer intellektueller Ermüdung und manchmal sogar zu einer gewissen Form leichter Paranoia führen.
Dazu mischt sich auch eine gewisse Form von Widerstand, denn für viele Autisten wäre die Welt einfacher, wenn die Menschen um sie herum alle ein bisschen logischer wären und es vermeiden würden, etwas zu sagen, wenn sie es anders sehen.
Dieselbe autistische Person kann daher von einem Tag auf den anderen große Unterschiede in ihrer Fähigkeit zeigen, das Ungesagte zu verstehen, und in absoluten Zahlen werden einige es einfach besser machen als andere.
Der Mangel an Taktgefühl bei Autisten
Wie sagt man jemandem, dass seine Nudeln verkocht sind oder die Blumen, die er mitgebracht hat, super hässlich sind, dass ihm der Pullover in den Augen weh tut oder dass Minzkaugummi ihm nicht schaden würde? Wenn wir uns ein wenig um die Beziehung kümmern, die wir zu dieser Person haben, werden wir es oft vermeiden, es ihm überhaupt zu sagen, oder wir werden es auf Umwegen und so vorsichtig wie möglich tun. Das ist keine Heuchelei: Oft gehen wir davon aus, dass wir, wenn uns jemand anderes sagen würde, dass wir den Atem eines toten Opossums haben, möchten, dass er es nicht genau so darstellt.
Taktvoll zu sein läuft oft darauf hinaus, Dinge anzudeuten oder zumindest die Bedeutung ihrer Auswirkungen herunterzuspielen. Was wiederum bedeutet, dass Autisten nicht sehr gut darin sind.
Dies kann als Schadenswille oder mangelnde Rücksichtnahme ausgelegt werden, ist es aber in den meisten Fällen [2] nicht. Der Autist hat einfach Schwierigkeiten, die Tragweite seiner Worte und/oder deren Wirkung zu erkennen.
Können wir uns selbst verbessern oder einem geliebten Menschen helfen, sich zu verbessern?
Ob es darum geht, taktvoll zu sein oder die Implikation wahrzunehmen, wir können es uns zur Gewohnheit machen, uns regelmäßig zu fragen, warum uns jemand sagt, was er uns sagt, und wie er wahrnehmen wird, was wir sagen werden – oder einen geliebten Menschen ermutigen dazu. Wenn ich jedoch ehrlich zu meinem Leser bin, ist es ein psychisch teurer Mechanismus, und ich bin mir nicht sicher, ob er die Mühe wert ist.
Der Konsum von Belletristik (Romane, Serien, Filme, Videospiele mit solidem Drehbuch) mit einer Person, die als Führer fungiert, kann eine Option sein, bei der man in regelmäßigen Abständen anhält, um die mentale Verfassung der Figuren und ihre Motive zu besprechen. Ohne wundersam zu sein, neigt Fiktion dazu, bei denen, die sie konsumieren, eine Theorie des Geistes zu entwickeln, unabhängig von ihrem Neurotyp.
Als geliebter Mensch können wir uns auch angewöhnen, jede Menge Dinge zu tun, wenn wir zum Beispiel ironisch sein wollen, damit unser Gegenüber merkt, dass sich unsere Sprechweise geändert hat, und somit verstehen kann, was wir tun. ("Oh ja, natürlich im Regen spazieren gehen, was für eine geniale Idee!")
Ebenso ist es möglich, einen kognitiven Prozess in Echtzeit zu erklären: „Dieses Hemd steht dir nicht so gut, und du wirst merken, dass ich das gesagt habe und nicht, dass es schrecklich war, weil es angenehmer ist, so etwas zu hören. »
All dies gesagt, wir werden niemals jemanden, der schrecklich mit Anspielungen zu kämpfen hat, in einen absoluten Experten für diese Frage verwandeln, und das ist keine große Sache. Wenn Autisten miteinander oder mit Neurotypischen kommunizieren, achten sie darauf, so klar wie möglich zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Das kann zu seltsamen Sprechweisen führen [3] , aber es ist nicht so, dass Autisten damit ein Problem haben. Ihr Umfeld kann versuchen, diesen Ansatz nachzuahmen, um sicherzustellen, dass die Probleme begrenzt werden. Wenn eine autistische Person etwas Unausgesprochenes nicht versteht, kann dies oft zu Enttäuschungen bei denen führen, die ihnen nahe stehen und eine bestimmte Art von Reaktion erwartet haben. Wenn mein Leser zum Beispiel möchte, dass seine autistische Person ihn einlädt, seine aktuellen Aktivitäten zu teilen, frage ihn: „Was machst du? wird nicht ausreichen. Viele Neurotypiker würden die Implikation verstehen, aber die meisten Autisten werden wahrscheinlich nur mit einer Beschreibung dessen antworten, was sie tun, oder sogar nach einer Minute vorschlagen, dass die andere Person aufhört, über ihre Schulter zu schauen. Wenn wir von einer autistischen Person erwarten, dass sie uns zur Teilnahme einlädt, müssen wir sie fragen, ob wir teilnehmen können. Wenn wir von ihr ein Kompliment für ein Gericht oder eine neue Frisur erwarten, müssen wir sie fragen, was sie davon hält usw.
In einer Welt, in der das, was als höflich angesehen wird, oft eine indirekte Herangehensweise an andere und ihre Bedürfnisse ist, ist es verwirrend, mit jemandem zu interagieren, der meint, was er sagt, sagt, was er meint, und davon ausgeht, dass dies die Norm ist. Ich versichere meinem Leser, Neurotypische verwirren uns genauso sehr.
Verwirren wir uns weiter, wenn das bedeutet, zu kommunizieren.
Zögern Sie nicht, unsere zu besuchen Online-Shop !
[1] Warum überhaupt etwas sagen, wenn man das eigentlich nicht ausdrücken will?
[2] Ich sage „meistens“, weil autistische Menschen keine Heiligen sind und wir sehr wohl zu jemandem unhöflich sein wollen, indem wir darauf hinweisen, dass ihr Tiramisu keinen Geschmack hat.
[3] Persönliche Anekdote: Eines Tages hatte ich im Museum gerade meine Eintrittskarte genommen, als ich einen Mitarbeiter bemerkte, der scheinbar nur wartete, in der Nähe des Weges, den die Besucher nehmen mussten, um in den ersten Raum zu gelangen. Nicht sicher, ob er meine Tasche durchsuchen, mein Ticket stempeln, mich daran erinnern wollte, dass keine Fotos erlaubt sind, oder einfach nur dort warten wollte, überlegte ich kurz, wie ich das alles am klarsten und prägnantesten erbitten könnte, und fragte den Mitarbeiter, ob ich das möchte "musste in irgendeiner Weise mit ihm interagieren. Der arme Kerl war sehr verwirrt.
These products may also interest you!
Neueste Artikel
- Familienaufenthalte, wie verwaltet und organisiert man sie?
- Was ist eine Sozialkompetenzgruppe?
- Wie kann ich eine Ratingagentur kontaktieren und nutzen? - Teil 2
- Wie kann ich eine Ratingagentur kontaktieren und nutzen? - Teil 1
- Autismus und Alleinerziehende
- Verbesserung der visuellen Emotionserkennung mit Emoface
Question qui pique : quand on voit les ravages psychologiques (y compris intergénérationnels) du non-dit chez les neurotypiques, est-ce que la sincérité des autistes ne pourrait pas apporter un peu d’air frais dans ce cancer mental qu’est le non-dit ?
Cet article est juste magique !
“Sans aller jusque-là, beaucoup d’entre nous doivent néanmoins faire consciemment une démarche que les neurotypiques pratiquent d’instinct : se demander ce que la personne en face d’eux voulait dire, ce qu’elle peut bien attendre de l’échange, ses motivations derrière chaque remarque et son ressenti général.”
Oui. En gros, à chaque fois qu’on me sollicite, ce que je cherche à déterminer, c’est ce qu’on attend de moi derrière les platitudes de la conversation. Comme les neurotypiques ne demandent jamais ce qu’ils veulent directement, mais qu’ils n’échangent pas par hasard, une fois qu’on a intégré la composante opportuniste de leur comportement dans leur schéma opérationnel, les choses deviennent plus limpides. La logique apparait. On ne me parle pas juste par sympathie. Il y a toujours une motivation non-dite qui sous-tend l’échange et finit comme par magie par être mise sur le tapis une fois que le terrain a été sondé. On peut comprendre la paranoïa légère, à ce stade…