KOSTENLOSE Lieferung in Frankreich ab 60 € Einkaufswert

„Autist, na und? - das Recht auf Gleichgültigkeit - Teil 1

- Julie BOUCHONVILLE

„Autist, na und? - das Recht auf Gleichgültigkeit - Teil 1

Wenn man einer Minderheit angehört, gibt es ein Zeichen der Integration in die Gesellschaft, das eine Art Heiligen Gral darstellt. Nicht jeder nimmt es gleich wahr, aber alle sind sich über seine Bedeutung einig: Ich habe das Recht auf Gleichgültigkeit genannt. Sobald es erworben ist (und wir werden sehen, dass „erworben“ ein Begriff mit variabler Geometrie ist), wissen wir, dass das Spiel, wenn nicht sogar gewonnen, zumindest auf dem richtigen Weg ist.

Aber was ist das genau? Und was bedeutet das für autistische Menschen?

„Dodgson ist unter uns, Dodgson ist hier!“ … Niemanden interessierts. »

Stellen Sie sich vor, mein Leser arbeite an der Kasse einer Bäckerei. Eine Person steht vor der Theke und bittet um zwei Croissants und ein durchgebackenes Baguette. Diese Person hat goldene Haut, dunkles, glattes Haar und schwarze Augen. Es ist wahrscheinlich, dass sie asiatischer Herkunft ist. Mein Leser hat aller Wahrscheinlichkeit nach absolut nichts mit der Herkunft dieser Person oder ihrem Aussehen zu tun und wird ihr ihre beiden Croissants und ihr Baguette geben, bevor sie es einlöst und zum nächsten Kunden übergeht.

In dieser fiktiven Situation respektierte mein Leser das Recht dieser Person auf Gleichgültigkeit: Obwohl sie einer Minderheit angehörte [1] , behandelte mein Leser sie wie einen gewöhnlichen Menschen, dessen Unterschiede, ob real oder eingebildet, keinen Einfluss auf ihren Austausch hatten. Es ging nicht darum, einen potenziellen Unterschied nicht zu verstehen oder so zu tun, als ob er nicht existierte: Es ging darum, zu wissen, dass er in diesem Zusammenhang überhaupt keine Bedeutung hatte, und ihn daher mit Gleichgültigkeit zu behandeln.

Das Recht auf Gleichgültigkeit ist das Recht eines jeden, nicht besonders wahrgenommen oder beobachtet, unterschiedlich behandelt, fetischisiert, dämonisiert usw. zu werden, es ist das Recht, nur ein Durchschnittsbürger zu sein, sicherlich einzigartig [2] , aber gleichzeitig nur ein Mensch unter anderen. Und für viele Minderheiten ist das eine Art absolute Fantasie.

Was bedeutet das Recht auf Gleichgültigkeit?

Diese Vorstellung impliziert zunächst einmal, dass unsere Unterschiede und Besonderheiten für die breite Öffentlichkeit trivialisiert werden.

Wer zum Beispiel noch nie gesehen hat, wie eine autistische Person zur Stimulation die Hände schüttelt und zum ersten Mal damit konfrontiert wird, wird dieses Verhalten seltsam finden, die Person vielleicht anstarren, sie möglicherweise fragen, ob alles in Ordnung ist und sie Hilfe braucht oder mit Gewalt reagieren, wenn er glaubt, dass diese Handlungen zu Aggression führen könnten. Stim ist ihm überhaupt nicht gleichgültig.

Hier finden Sie unsere Stim-Spielzeuge

Wer hingegen weiß, worum es geht, wird den Autisten nicht sonderlich anstarren oder kommentieren: Ihm ist durchaus bewusst, dass jemand, der in der Schlange die Hände schüttelt, nicht bizarrer oder gefährlicher ist als jemand, der Kaugummi kaut .

Eine Verharmlosung eines Verhaltens oder einer Erscheinung geht zwangsläufig mit Repräsentation einher: Um Menschen daran zu gewöhnen, beispielsweise autistische Menschen zu sehen, gibt es nicht fünfzig Möglichkeiten, dies zu tun, man muss ihnen autistische Menschen zeigen. Dies kann über Freizeitmedien [3] geschehen, über Informationskampagnen, über die Angewohnheit, die Autisten entwickeln können, in der Öffentlichkeit so seltsam zu sein, wie sie wollen; Aber ohne Exposition können wir einen Reiz einfach nicht normalisieren [4] .

Lesen Sie auch: „ Warum swingen Autisten?

Zweitens impliziert das Recht auf Gleichgültigkeit auch eine gewisse Haltung des „Loslassens“ gegenüber den Mitbürgern, die von Kultur zu Kultur unterschiedlich ist. Wenn wir aus einer Kultur kommen [5] , in der es normal ist, den Menschen zu sagen, was wir über ihr Privatleben denken, wird es für uns schwieriger sein, Gleichgültigkeit gegenüber anderen zu zeigen, im Gegensatz zu einer Kultur, die die privaten Handlungen anderer als normal erachtet jeder Mensch geht nur ihn an [6] .

Das Recht auf Gleichgültigkeit impliziert schließlich seltsamerweise eine gerechte Welt. Wofür ? Denn in einer Gesellschaft, die keine Gerechtigkeit an den Tag legt, ist es unmöglich, gleichgültig behandelt zu werden.

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: die Zugänglichkeit öffentlicher Plätze für Rollstühle. Derzeit sind in Frankreich viele öffentliche Orte nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich, was im Widerspruch zur geltenden Gesetzgebung steht, aber das interessiert niemanden [7] . In diesem Wissen möchte eine Person im Rollstuhl Zugang zum Restaurant haben, zu Abend essen und Fremde um Hilfe bitten. So oder so war sie mehr oder weniger gezwungen, sich selbst und ihre Grenzen ins Rampenlicht zu rücken und musste darum bitten, nicht wie alle anderen behandelt zu werden.

Die Gestaltung dieses Restaurants verletzte daher das Recht dieser Person auf Gleichgültigkeit. Nur eine völlig gerechte Gesellschaft erlaubt es ihren Bürgern nicht, zumindest ab und zu die Hand zu heben und ihnen zu erklären, dass diese Selbstverständlichkeit für sie etwas komplizierter ist und sie von Vorzugsregelungen profitieren müssen Behandlung.

Es ist dieses Phänomen, das in der breiten Öffentlichkeit manchmal den Eindruck erweckt, dass Minderheiten „mehr Rechte als andere“ wollen oder „immer etwas verlangen“. In Wirklichkeit versuchen Menschen, die Minderheiten angehören, nur, fair behandelt zu werden – oder sogar mit etwas weniger Diskriminierung. Bei autistischen Menschen gibt es zwischen Umgebungspsychophobie, Diskriminierung bei der Einstellung, Prozessen zur Erlangung von Hilfe, die dem Labyrinth von Minos würdig sind, schlecht ausgebildeten Fachkräften, überlasteten Schulen und ungeeigneten öffentlichen Orten keinen Mangel Wählen Sie aus, und wir wären alle bereit, sie zunächst um die Hälfte zu reduzieren, auch wenn das bedeutet, dass eine gerechte Gesellschaft etwas länger warten muss.

Natürlich wäre es sehr schwierig, eine völlig gerechte Gesellschaft zu entwerfen, und es ist wichtig zu bedenken, dass ein rein praktisches Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Rentabilität gewahrt bleiben muss, aber die gute Nachricht ist, dass unsere Gesellschaft noch ein paar Lichtjahre entfernt ist. der Fairness, und dass wir daher große Fortschritte machen können, bevor wir an die Grenzen der Praktikabilität stoßen.

Gibt es Möglichkeiten nur für Autisten?

- Schaffen Sie öffentliche Orte, die auf der sensorischen Ebene weniger aggressiv sind [8]

- Bieten Sie vor jedem Vorstellungsgespräch systematisch einen Kompetenztest an, wenn möglich online

- Demokratisieren Sie die Verwendung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung

- Bitten Sie Unternehmen, auf ihrer Website eine kleine Seite mit der Aufschrift „Wie Sie mit uns interagieren können“ einzurichten. » was erklärt, wie ein Austausch normalerweise abläuft (das Restaurant würde erklären, wie der Bestellvorgang funktioniert, der Waschmaschinenreparaturmann würde erklären, wie sein Eingreifen erfolgt usw.)

- Erlauben Sie den Menschen, ihre eigenen Getränke in Betriebe mitzunehmen, die Getränke verkaufen [9]

- Schaffen Sie „Straßennischen“, Orte, an denen eine Person ruhig sitzen und sich eine Pause vom Umgebungslärm gönnen kann [10]

- Begrenzen Sie die visuelle Verschmutzung im öffentlichen Raum, indem Sie riesige und/oder bewegliche Werbung einschränken/verbieten

- Stellen Sie sicher, dass die bereits bestehenden Regeln zum Wohle aller [11] tatsächlich eingehalten werden

- Telearbeit demokratisieren

- Demokratisierung von Assistenzhunden für autistische Menschen

- Stellen Sie sicher, dass die Höhe der Beihilfe für behinderte Erwachsene ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht

Wie wir sehen können, würden die meisten dieser Modifikationen autistischen Menschen zugute kommen, ohne den Neurotypischen etwas zu nehmen . Im Gegenteil, auch sie könnten von diesen Regelungen profitieren. Dabei handelt es sich um Änderungen auf einem gemeinsamen Nenner , die allen zugutekommen würden, für einige jedoch von wesentlicher Bedeutung wären, da sie nur den Komfort anderer verbessern würden.

Da dieser Artikel bereits lang ist, empfehle ich, meinen Leser innerhalb von 15 Tagen für den zweiten Teil zu treffen.

[1] Zumindest in Frankreich. Wenn wir global schauen, ist die ethnische Gruppe der Han mit mehr als 1,3 Milliarden Menschen das größte Volk. Alle anderen sind im Vergleich dazu technisch gesehen eine Minderheit.

[2] Das sind wir alle.

[3] Was auch immer man sagen mag, eine gewaltige Quelle der Repräsentation.

[4] Dies gilt natürlich für alle Minderheiten und nicht nur für Autisten.

[5] Persönlich, national, familiär, religiös usw. : Die Kultur eines jeden Menschen ist komplexer als nur der Ort, an dem er lebt.

[6] Ein interessantes Instrument, das ich identifiziert habe, um festzustellen, in welche Richtung wir uns bewegen, ist der Begriff des moralischen Verbrechens. Wenn eine Person, eine Religion, ein Strafvollzugssystem usw. Wenn jemand die Vorstellung eines moralischen Verbrechens zulässt, also eines Verbrechens ohne Opfer, bei dem es sich um ein Verhalten handelt, das als „abweichend“ oder „im Widerspruch zu den guten Sitten“ angesehen wird, dann hat dieses Wesen größere Schwierigkeiten, Gleichgültigkeit zu zeigen.

[7] Ich weiß nicht, woher der unerschütterliche Glaube aller Regierungsmitglieder kommt, dass sie niemals auch nur für kurze Zeit im Rollstuhl sitzen werden, aber er ist stark.

[8] Ich verstehe, dass ein Parfümgeschäft mehr oder weniger dazu verpflichtet ist, nach Parfüm zu riechen, aber die Beleuchtung in einem Kaufhaus sollte niemanden zum Weinen bringen.

[9] Ehrlich gesagt deutet das Modell „Wenn ich dich nicht zwinge, mein Essen zu kaufen, kaufst du keins“ auf einen schrecklichen Mangel an Selbstvertrauen seitens der Leiter dieser Betriebe hin.

[10] Und jedem, der die Benutzer der Alkoven belästigt, werden horrende Geldstrafen auferlegt.

[11] Zum Beispiel das Rauchverbot auf Bahnsteigen oder die Wichtigkeit, in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu viel Lärm zu machen.


0 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
KUNDENDIENST

Brauchen Sie Hilfe ? Unser Team steht Ihnen 7 Tage die Woche für alle Fragen zu unseren Artikeln oder Ihrer Bestellung zur Verfügung.

ZAHLUNG IN 3X AB 100 €

Verteilen Sie Ihre Einkäufe ohne zusätzliche Kosten auf 3 Monate!

SICHERE ZAHLUNGEN

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für sichere Zahlungen mit Stripe & Paypal.

ZUFRIEDEN ODER ERSTATTET

Irgendwas stimmt nicht ? Sie haben 14 Tage Zeit, um Ihre Meinung zu ändern